Page 367 - 1992 - XVIII Congresso Internazionale di Storia Militare
P. 367

fiMCHATZUNG  OF~ AME~IKANI~HFN KKIFGSI'OTFNTIAL.~        333
          Es bestant.l in  Dcucschland ci ne Art kulrurelles UberlegenheicsbewuBtscin ge·
      gcnuber den Amerikancrn, das das Urteil  uhcr  die U.S.A. gctrubt und AnlaB zu
      falschen Schlu~sen gcgebcn hac.  Hiiufìg ùeckte ma n damit die Ùbcrlegcnhcit Amc·
      rikas in der angewandren Technik oder tech.nischcn Zivilisacion zu, dic schon durch
      die Wonwahl gcgeni.ibcr der Kultur abgewener wurde. Hiclcr ist das bescc Beispicl
      flir dieses cigcnarcige Spannungsverhaltnis. Er bewundene,  wie  vorhin crwahnt,
      die amerikanischc Masscntechnik und verachrere gleichzeitig die Amerikancr als
      kulturlos.  lm  Ersu:n weltkricg wurde die abwenende Phrase von  den "Handlern
      und Hdden" gepragc, wobei die Angelsachsen die Handler, die Deutschen die H el·
      den mi t alle n hoherwertigen, :aus der genannren vorinduscriellen Memalitiir erwach·
      senen  Eigcnschaften  waren.
          Aber nicht  nur  die  kulcurelle  Hybris,  auch die N .S.-ideologischc  Voreingc·
      nomnenheit wirkte sich nega dv auf ci ne sachlichc Bcuncilung von Faktcn nus. Dic
      Fakcen. die Generai von Boerrichcr seinen Bewcnungen zugrundelegtc, gab es wirk·
      lich zum gréiBten Teil. So hntte sich die amcrikanische Wircschaft in dcn drciBigcr
      Jahrcn nicht, wic  die dcutsche, zur Vollbcschaftigung und zum Arbcicskrafrcman·
      gel -  nus welchen G runden nuch immer -  hinbewcgc, sondem 'l 938 gob es t:inen
      ernplinùlichen Ri.ickschlag, d<:r dic Hnlfrc der industricllen KapaO\idir  srillcgtc. Bei
      der Bescrwng hlands i m Jull  194 I gab es in der Tac noch  nicht genugcnd nkrivc
      amcrikanischc Soldarcn, ein  Ma ngel, der nllerdings wcnigc Wochen spiiccr durch
      ein Gcsetz w r  Verlangerung des W ehrdicnstcs  behoben wurde.  Es st.immtc auch.
      dnB sich das amerikanische Miliciir,  das jo  von  Berufs wegen in  Kriscnzeiten zu·
       nachsr un die Stiirkung der cigcncn Srreitkraft dt-nken muBre, gegc:n die von Roose·
       vele verfUgcc Abgabc von W affcn und Muccrial an dic Vcrbundctcn und dic Fcindc
       Dcurschlands wehne und daB die nmcriknnische Bevolkerung nnch Bcginn dcs RuB·
       landfeldzugcs wcniger rùr einen  Krieg zu  hnben  war als  zuvor, wcildie deurschcn
       Aofangserfolgc dazu  dcmolivicrtcn.  Es  bcdurfrc abcr der N .S.-ldcologic,  um nus
      solchen  in ciner freihcidicien  Dcmokratie nichr unublichen Erschcinungcn soforc
       wcicreichende Sch!Usse  in  Richrung auf die Dekadcn1. der  U.S.A.  zu  zichen.  Wie
       England wurdc Amerika als "liberalisrisch"  bczcichnet und dicses Adjekriv mi t Un·
       F.ihigkeic glcichgesem. Der deutschcn Volksgcmcinschaft schrieb die N.S.-Jdeologie
       die bekanntcn guren Eigenschafren und Fii.higkcircn zu dic "libcral·demokr:uischcn"
       Gesellschafrcn bczcichnc.te sie abwerrend als egoistisch, individualistisch, profìtsuchcig
       und zu keincr groBen gemeinsamen Ans1rengung fahig. Solche Urteile findcn sich
       immer wicdcr in nachrichrenJienstlichen Berich1en i.iber frtmde Machte, ein Grun·
       dirrrum, der nichr nur zum Verlust, sondcrn auch mie zum Beginn der bcidcn Welt-
       kriege fuhrce.
   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372